Kostenfreie Beratung
030 33 77 69 66
Strauch- und Heckenschnitt
im Raum Berlin und Brandenburg
Damit Ihre Hecken und Sträucher gleichmäßig wachsen und in strahlender Vitalität erblühen, ist die regelmäßige Pflege eine grundlegende Voraussetzung. Darunter fällt auch der Strauch- und Heckenschnitt. Durch präzises Schneiden können Hecken sowie Sträucher in verschiedene Formen gebracht oder zu einzelnen Elementen gestaltet werden. Gleichzeitig ist es möglich, die einzelnen Pflanzen hervorzuheben oder sie zu einem Objekt zusammenwachsen zu lassen. Ob Formschnitt, Rückschnitt oder Pflege – die Baumpflege Kasper ist Ihr kompetenter Ansprechpartner!
Professionell, zuverlässig und ganz nach Ihren Wünschen. Als Spezialisten für den fachgerechten Heckenschnitt in Berlin und Umgebung unterstützen wir Sie dabei, das Beste aus Ihrem Grün zu machen.
Unser Ziel ist es, Ihren Gehölzen eine optimale und schonende Pflege zu geben, damit sie schön, sicher und gesund bleiben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir dank unseres erfahrenen Teams, kontinuierlicher Weiterbildungen sowie moderner Technik erfüllen. So können Sie sich sicher sein, dass wir auf jede Frage rund um den Heckenschnitt eine individuelle Lösung finden.
Sie möchten Ihre Sträucher oder Hecken schneiden lassen, wünschen weitere Informationen oder möchten persönlich beraten werden? Unser Familienunternehmen aus Spandau steht Ihnen beim Heckenschnitt auch gerne in den anderen Bezirken wie Steglitz – Zehlendorf, Reinickendorf oder auch zum Beispiel dem angrenzenden Falkensee kompetent zur Seite. Kontaktieren Sie uns jederzeit per Online-Formular oder rufen Sie unverbindlich unter 030 33 77 69 66 an.
Wir übernehmen das Schneiden Ihrer Hecken und Sträucher
Egal ob privater, gewerblicher oder öffentlicher Auftraggeber: Die Arbeit unseres qualifizierten Teams fußt immer auf maßgeschneiderten Konzepten, die sowohl die persönlichen Wünsche unserer Kunden als auch die Eigenschaften der Pflanzen in einen harmonischen Einklang bringen. Beim Strauch- und Heckenschnitt berücksichtigen wir selbstverständlich auch standortbezogene Faktoren sowie gesetzliche Rahmenbedingungen. Hierbei ist sowohl das Bundesnaturschutzgesetz als auch die Baumschutzverordnung von Berlin oder die verschiedene Baumschutzsatzungen der Landkreise im Land Brandenburg zu beachten.
Bunte Vielfalt trifft auf praktischen Nutzen
Zu den beliebtesten Heckenarten zählen die zeitlosen Klassiker Eibe und Thuja. Bei jüngeren Generationen erfreut sich der immergrüne Kirschlorbeer großer Beliebtheit. Stechpalmen (Ilex) und Buchsbaumhecken sind zwar seltener anzutreffen, bereichern aber jedes Grundstück um einen besonderen Blickfang, da sie sich bei regelmäßiger Pflege sehr schön in Form schneiden lassen. Darüber hinaus gibt es auch Hecken, die im Winter keinen Sichtschutz bieten, dafür aber mehr Licht in den Garten lassen.
Als sehr elegante Lösung erweist sich die Hainbuchenhecke, die oftmals in der Nähe von historischen Gebäuden zu finden ist. Sie wechselt die Farbe ihres Blätterkleides im Laufe des Jahres und bietet dem Auge somit eine immer wieder willkommene Abwechslung beim Blick in den Garten. Die Hainbuche bietet bis zum Frühjahr einen praktischen Sichtschutz; die Säulenform, welche ihr Laub bereits im Herbst verliert, lässt Licht in den Garten und bietet damit andere Gestaltungsmöglichkeiten. Vor der Pflanzung ist hier auf Sortenreinheit zu achten.
In naturnahen Gärten trifft man oftmals auf gemischte Hecken, welche aus verschiedenen Sträuchern zusammengesetzt wurden. Ein nachhaltiger Mix, der sich durch eine vogel- und bienenfreundliche Pflanzung auszeichnet.
Die richtige Schnitttechnik macht den Unterschied
Unabhängig von der Heckenpflanze gibt es verschiedene Schnitte, die alle einem unterschiedlichen Zweck dienen. Beispielsweise können einzelne Pflanzen besonders herausgestellt werden oder aber einzeln in Form geschnitten werden, sodass die Gehölze besser zur Geltung kommen. Im Optimalfall erfolgt des Schneiden einer dichten Hecke, die in der gleichen Form bleiben soll, in der Regel 2-3 Mal jährlich. Hier spielen sowohl der Standort, die Wässerung sowie die Art der zu schneidenden Hecke eine entscheidende Rolle.
Formschnitt
Der gängigste Schnitt ist der Formschnitt, welcher jedes Jahr erfolgt und der Hecke ein fortwährend gutes Aussehen verleiht. So wirkt der Garten jederzeit gepflegt. Im Frühjahr sowie gegen Ende des Sommers erfahren die Heckenpflanzen mit dem Johannitrieb einen Wachstumsschub. Nichtsdestotrotz kann die Hecke weiterhin ganz natürlich wachsen.
Auf den Stock setzen
Wurde eine Hecke lange nicht geschnitten oder ist eine Veränderung des Gartens geplant, kann eine Hecke – in Abhängigkeit von der Heckenart und einigen weiteren Faktoren – auch weiter herunter geschnitten werden. In diesem Fall spricht man vom „auf den Stock setzen“. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie die umliegenden Bepflanzungen und die Entwicklungswahrscheinlichkeiten der zu schneidenden Hecken. Besonders die ästhetischen Gesichtspunkte und die Wuchsmöglichkeiten der unterschiedlichen Pflanzen finden hier Beachtung.
Selbstverständlich müssen auch das Bundesnaturschutzgesetz und die örtlichen Baumschutzverordnungen / Baumschutzsatzungen in die Planung mit einbezogen werden. Insbesondere, wenn es um den Artenschutz geht. So darf eine Verjüngung oder Rodung der Hecke nicht zu allen Zeiten durchgeführt werden.
Bundesnaturschutzgesetz: https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/monitoring/BNatSchG.PDF
In einigen Gemeinden oder Landkreisen wie zum Beispiel Hohen Neuendorf oder Potsdam Mittelmark bedarf gegebenenfalls es auch einer behördlichen Genehmigung. Bei einem Verstoß ist mit hohen Bußgeldern zu rechnen. Gerne beraten wir Sie zu allen relevanten behördlichen Fragen, damit Sie stets auf der sicheren Seite sind.
Von der Planung über die Pflegearbeiten bis hin zur Entsorgung des Grünschnitts: Das eingespielte Team der Baumpflege Kasper übernimmt sämtliche Aufgaben rund um den Strauch- und Heckenschnitt.
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie persönliche Beratung!
Ihre Nachricht an uns
Für Terminvereinbarungen, Informationen zu unseren Preisen oder Fragen zu Leistungen rund um den Heckenschnitt in Berlin, Falkensee und Brandenburg stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter 030 33 77 69 66 oder verwenden Sie das nachstehende Kontaktformular, um sich mit uns per Е-Mail in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.